Was passiert mit Büchern im Zustand „akzeptabel“?
Transparente Info
Damit Du weißt, wie Dein Buchankauf bei uns funktioniert, möchten wir Dich transparent über eine kleine, aber wichtige Änderung informieren:
Ab sofort werden Bücher, die wir als „akzeptabel“ einstufen, zwar weiterhin angenommen, aber nicht mehr vergütet. Warum das so ist – und warum Du trotzdem davon profitierst, erklären wir Dir hier Schritt für Schritt.
Warum diese Änderung?
Guter Grund: Qualität, Nachhaltigkeit und Fairness
In den letzten Jahren haben wir festgestellt:
Bücher im Zustand „akzeptabel“ (also mit starken Gebrauchsspuren, Markierungen oder beschädigten Einbänden) führen im Wiederverkauf oft zu Rücksendungen oder Reklamationen.
Für uns bedeutet das:
- Mehr Aufwand
- Hohe Versand- und Bearbeitungskosten
- Und leider: Verlust bei jedem dieser Bücher
Um faire Preise für alle und eine nachhaltige Wiederverwendung zu sichern, haben wir entschieden, diese Bücher weiterhin anzunehmen, aber nicht mehr zu vergüten.
Was bedeutet „akzeptabel“ eigentlich?
- Starke Gebrauchsspuren, Cover, Seiten und Bindung können beschädigt sein
- Die Auflage kann abweichen
- Knicke, Markierungen und persönliche Notizen max. 20%
- Keine schweren Beschädigungen, Buch kann vergilbt sein
- Mögliche Mängel- oder Bibliotheksexemplare, Zusatzmaterialien (CDs, Zugangscodes) eventuell nicht vorhanden oder verwendbar
- Schutzumschläge oder Schuber können fehlen bzw. abgenutzt sein
Deine Vorteile – trotzdem ein Gewinn!
- Platz schaffen im Regal, ohne Aufwand
- Kein Entsorgen nötig – wir kümmern uns darum
- Du kannst deine Bücher einfach wie gewohnt einsenden
Auch ohne Vergütung leistest Du einen wertvollen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft – und wir übernehmen den Rest.
Wie funktioniert das jetzt genau?
- Ankaufsprozess starten auf verkauf.studibuch.de
- Bücher mit ISBN scannen oder eingeben
- Vergütung wird angezeigt – Bücher mit Zustand „akzeptabel“: 0,00€
- Du entscheidest: Beilegen oder nicht?